INTERNET OF THINGS
Es geht um Information
Im Internet der Dinge (Internet of Things/IoT) sind Geräte, Maschinen, Objekte, Personen miteinander verbunden. Dabei verfügen sie über eine Kennung zur Identifikation und die Fähigkeit sich selbstständig im Netzwerk auszutauschen.
Was zunächst nach Science-Fiction klingt ist längst Realität: Denken Sie nur an smarte Thermostate, die selbstständig die Raumtemperatur anpassen. Oder an intelligente Kühlschränke, die erkennen, dass die Milch knapp wird oder Lebensmittel ihr Haltbarkeitsdatum erreichen.
Chance: Effizienzsteigerung
Ob Messung des Füllstands bei Seifenspendern oder Verschleißmessung bei Maschinen: Nachschub oder Ersatz kann rechtzeitig (auch automatisch) geordert werden.
Dadurch vermeiden Sie Stehzeiten durch Ausfälle und eine Kostenersparnis bei den Reparaturen.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!
Die Anwendungsmöglichkeiten sind aber auch im e-Learning vielfältig und bestechend: Stellen Sie sich vor, Sensoren würden erkennen, wenn Mitarbeiter Tätigkeiten falsch ausführen.
Das im Netzwerk integrierte LMS wählt einen geeigneten Trainingsinhalt für eine Nachschulung aus.
Dadurch wird Produktionsfehlern, Kundenreklamationen oder Gesundheitsgefährdungen vorgebeugt und teure Folgekosten vermieden.
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK
- Ausfallszeiten durch permanente Kontrolle vermeiden
- Kostensenkung durch effizienten Einsatz von Ressourcen
- Verbesserung von laufenden Prozessen
Frühzeitige Fehlervermeidung und -korrektur
Klein beginnen, groß durchstarten
Die Zahl an Möglichkeiten ist überwältigend, aber starten Sie mit kleinen Projekten und lernen Sie daraus. Nutzen Sie bestehende Systeme und finden Sie heraus, wie Sie mit IoT die Effizienz steigern können.
Wir unterstützen Sie dabei das Internet der Dinge in Ihren Trainings- und Schulprozess einzubauen. Wir beraten Sie gerne!